Kategorisierung
SO BRINGEN
SICH
SUPER-SWIPER
EIN
Willkommen in der Galerie des Gamers – einer interaktiven Ausstellung, die sich mit den sechs verschiedenen Kategorien befasst, aus denen sich die Gaming-Community zusammensetzt.
Durch die Erforschung von Motivation, Identität und Verhalten von Spielern stellt diese Ausstellung gängige Stereotype von Videospielern in Frage und erzeugt ein umfassenderes Bild der Gamer-Gruppe.
Wenn Sie sehbehindert sind, - Klicken Sie bitte hier
Testen Sie die 3D-Erfahrung auf dem Desktop.
ZUM UMSEHEN
Unabhängig davon, ob Sie sich nun selbst als Gamer bezeichnen oder nicht, ist es mehr als wahrscheinlich, dass Sie losgelöst von Ihren Fähigkeiten, der verwendeten Plattform oder der Menge an Zeit, die Sie Videospielen widmen, einige der Charaktereigenschaften eines Gamers teilen. Aber keine Sorge: Durch diese Galerie möchten wir die sehr unterschiedlichen Aspekte des Videospiels beleuchten und vielleicht sogar einige Vorurteile gegenüber Gamern aus der Welt schaffen. Also sehen Sie sich alles in Ruhe um, genießen Sie die Kunstwerke und erfahren Sie etwas Neues über Gamer, vielleicht sogar über sich selbst.
Adele Badeaux, 1895
Öl auf Leinwand.
Inspiriert durch Super-Swiper Ein
Maya Harris, 1986
Objekte und persönliche Gegenstände in einer Collage
Inspiriert durch Gelegenheitsspieler
Hidetaka Konishi, ca. 1740 - 44
Tinte und Wasserfarbe, mit Holzschnitt auf Papier aufgetragen.
Inspiriert durch Next-Leveler
Ronald Stoneman, 1963
Acrylfarbe auf Papier
Inspiriert durch Leugner
Erasmus, ca. 190 v. Chr.
Marmor
Inspiriert durch Spieler 1
Malik Moore, 2000
Acrylsprühfarbe auf einer Wand aus Schlackenbetonblöcken mit Holzrahmen
Inspiriert durch Lifestylisten
Adele Badeaux, 1895
Öl auf Leinwand.
Inspiriert durch Super-Swiper Ein
Maya Harris, 1986
Objekte und persönliche Gegenstände in einer Collage
Inspiriert durch Gelegenheitsspieler
Hidetaka Konishi, ca. 1740 - 44
Tinte und Wasserfarbe, mit Holzschnitt auf Papier aufgetragen.
Inspiriert durch Next-Leveler
Ronald Stoneman, 1963
Acrylfarbe auf Papier
Inspiriert durch Leugner
Erasmus, ca. 190 v. Chr.
Marmor
Inspiriert durch Spieler 1
Malik Moore, 2000
Acrylsprühfarbe auf einer Wand aus Schlackenbetonblöcken mit Holzrahmen
Inspiriert durch Lifestylisten
Super-Swiper spielen gern Spiele, aber sie wollen sich nicht über sie definieren. Sie betrachten Spiele lediglich als gelegentliche Möglichkeit der Entspannung, weil sie in erster Linie noch neu in der Videospielszene sind oder seit einer Weile nicht mehr regelmäßig gespielt haben.
MEHR ÜBER DIE IDENTITÄT VON SPIELERN ERFAHREN
Über das Kunstwerk
Mit breiten Strichen und intensiven Farben werden die Allgegenwärtigkeit von Smartgeräten und die wachsende Beliebtheit von Mobilspielen in diesem unbeschwerten Gemälde untersucht. Das Pärchen im Fokus repräsentiert das Spielsegment der Super-Swiper, wie sie sich eine kurze Auszeit während ihres Theaterbesuchs gönnen. Hier inmitten eines vollen Saals nutzen sie die Gelegenheit, ein wenig Candy Crush zu spielen. Dieser Augenblick des Spielens ermöglicht ihnen nicht nur eine kurze Flucht aus dem anscheinend überfüllten Raum, sondern verwandelt das Paar für eine Weile in Mr. Toffee und Tiffi aus dem Spiel. Dies veranschaulicht den Einfluss, den Puzzle-Spiele auf ein Publikum haben, das immer mehr seiner Zeit in einen bereits überfüllten Unterhaltungsraum investiert.
Alles über
SO BRINGEN
SICH
SUPER-SWIPER
EIN
BEI DER FRAGE
“SIND SIE EIN
GAMER?”
WIESO SPIELEN SUPER-SWIPER?
Nur weil jemand Videospiele spielt, betrachtet er sich selbst noch lange nicht als Gamer. Leugner, die einen von zehn Spielern repräsentieren, spielen gerne Spiele, bringen sich aber nicht mit den negativen Assoziationen in Verbindung, von denen sie glauben, dass sie die Spieler umgeben. Obwohl sie einen beträchtlichen Teil ihrer Woche dem Spielen widmen, neigen Leugner viel wahrscheinlicher als andere Kategorien, Videospiele nicht als Teil ihrer Identität anzuerkennen.
MEHR ÜBER DIE IDENTITÄT VON SPIELERN ERFAHREN
Über das Kunstwerk
Dieses Kunstwerk, das Elemente aus der römischen Mythologie mit einer Pop-Art-Ästhetik verbindet, erzählt die Geschichte des widersprüchlichen Leugners. In Anlehnung an Janus, den doppelgesichtigen antiken römischen Gott des Anfangs und des Endes, repräsentieren die beiden Gesichter des Spielers die tief verwurzelten Emotionen, die ständig im Streit liegen und um Aufmerksamkeit kämpfen. Auf der einen Seite steht die menschliche Gestalt, der gehorsame Verwalter der realen Welt, der sich von seinen irdischen Pflichten leiten lässt. Auf der anderen Seite befindet sich der Spieler, der die Gestalt des mächtigen Thrall angenommen hat, der nur davon angetrieben wird, die digitale World of Warcraft zu erobern und zu zerstören. Obwohl sie diametral entgegengesetzt sind, existieren die beiden Persönlichkeiten in einer seltsam symbiotischen Beziehung, ein Zeugnis dieser einzigartigen und komplexen Spieleridentität.
Alles über
SO
BRINGEN SICH
LEUGNER EIN
BEI DER FRAGE
“SIND SIE EIN
GAMER?”
WIESO SPIELEN LEUGNER?
Die Gelegenheitsspieler haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten immer wieder Spiele gespielt, und auch heute noch steht das Spielen auf der Liste ihrer Hobbys. Sie verbringen mehrmals pro Woche Zeit damit, Videospiele für sich allein zu lernen und zu erkunden. Dabei finden sie immer wieder Wege, den ganzen Tag über ein wenig spielen zu können. Trotz ihres echten Interesses an Videospielen und ihres jahrelangen Engagements sind diese Spieler immer noch der Meinung, dass ihr Spiel nicht ernsthaft genug ist, um sich selbst als Gamer zu identifizieren.
MEHR ÜBER DIE IDENTITÄT VON SPIELERN ERFAHREN
Über das Kunstwerk
Diese Collage formt das Porträt eines Gelegenheitsspielers. Besonderes Augenmerk wurde auf die persönlichen Gegenstände gelegt, die ausgewählt wurden, um einen umfassenderen Gesamteindruck zu erzeugen. Sie dienen als Subtext, der hilft, eine Kategorie von Spielern zu definieren, die sich oft nur ungern definieren lässt. Die verschiedenen Gegenstände, aus denen sich das Bild der Frau zusammensetzt, stammen aus einem breiten Spektrum von Hobbys und Aktivitäten, die zu ihrem Selbstbild beitragen. Von einem kaputten Volleyball über eine antiquierte Sofortbildkamera bis hin zu einem alten Videospiel-Controller. Der Freigeist-Charakter dieser Person wird durch die lockere und fast improvisierte Zusammenstellung der Objekte weiter betont. Aber es ist gerade diese unvollkommene Anordnung, die die Botschaft der Individualität und Spontaneität der Gruppe verstärkt.
Alles über
SO BRINGEN
GELEGENHEITSSPIELER
EIN
BEI DER FRAGE
“SIND SIE EIN
GAMER?”
SO BRINGEN SICH GELEGENHEITSSPIELER EIN?
Diese Gruppe wird als Gamer wahrgenommen, doch dieses Label wirkt sich nicht auf ihr Selbstempfinden aus. Die Gamer lehnen populäre falsche Vorstellungen von Spielern ab, neigen jedoch ebenso wenig dazu, übermäßig positive Attribute mit ihnen zu verbinden. Lifestylisten fühlen sich durch das Spielen als Teil einer Community, doch es ist nicht der einzige Faktor, der ihr Leben ausmacht.
MEHR ÜBER DIE IDENTITÄT VON SPIELERN ERFAHREN
Über das Kunstwerk
In dieser durchdachten Studie über die Vielschichtigkeit des Lifestylisten wird der in den 1990er Jahren durch Londoner Straßenkünstler populär gewordene urbane Kunststil der Sprühfarbe und Schablone verwendet. Damit wird eine tiefgründige Aussage über die Persönlichkeit oder besser gesagt die Persönlichkeiten dieses sich selbst als Gamer betrachtenden Spielers mit sowohl beruflichen als auch persönlichen Zielen getroffen. Das Subjekt in diesem Kunstwerk befindet sich auf einer introspektiven Reise beim Erkunden der verschiedenen Facetten seines Lebens. Die Reise der Erleuchtung beginnt, als ein Mann seine verschiedenen Reflexionen betrachtet: vom hingebungsvollen Vater mit seiner Tochter auf den Schultern über den tödlichen Genji aus Overwatch mit Waffen auf dem Rücken bis hin zum lockeren Basketballspieler, der in der Turnhalle Treffer landet. Das Ergebnis ist ein zerebrales Kunstwerk, das die Aussage macht, dass es mehr als nur einen Eindruck vom Lifestylisten-Spieler gibt.
Alles über
SO BRINGEN
SICH
LIFESTYLISTEN EIN
BEI DER FRAGE
“SIND SIE EIN
GAMER?”
WIESO SPIELEN LIFESTYLISTEN?
Dies ist die Gruppe, an die die meisten Leute denken, wenn sie das Wort "Gamer" hören. Diese Gamer spielen nicht nur gern, sie lieben es. Sie sind jung, spielen, wann immer und wo immer sie können, und investieren oft und viel in ihre Liebe zum Spiel.
MEHR ÜBER DIE IDENTITÄT VON SPIELERN ERFAHREN
Über das Kunstwerk
In dieser zeitgenössischen Neuinterpretation der ikonischen Skulptur "Nike von Samothrake" nimmt die Persona des Spieler-1-Typs die Gestalt der griechischen Siegesgöttin an. Angetrieben von dem Wunsch, den Fesseln der Realität zu entkommen, breitet sie ihre Flügel aus und erhebt sich in die Lüfte, die irdische Welt hinter sich lassend, auf der Suche nach Abenteuern, Fantasie und einer aus Quests und Kämpfen geschmiedeten Gaming-Community. Obwohl diese fantastische Welt allein durch das Spiel existiert, erfüllt sie im wahrsten Sinne den Geist der Spielerin. Der Kopf der Skulptur wurde durch die surreale Darstellung der Videospielwelt ersetzt, die sie regelmäßig aufsucht. Videospiele sind für diese Gruppe kein reiner Zeitvertreib, sondern eine Lebensweise.
Alles über
SO
BRINGEN
SICH
SPIELER 1 EIN
BEI DER FRAGE
“SIND SIE EIN
GAMER?”
WIESO SPIELEN SPIELER 1?
Die Next-Leveler sind eine kleine, aber mächtige Gruppe, und die eifrigsten Mitglieder der Gaming-Community. Wenn man sie nach einem Videospiel-Charakter oder der Geschichte einer Videospielserien-Handlung fragt, erfährt man das ganze Ausmaß ihres Wissens über Videospiele. Videospiele sind ihre Lieblingsfreizeitbeschäftigung und eine tägliche persönliche Leidenschaft.
MEHR ÜBER DIE IDENTITÄT VON SPIELERN ERFAHREN
Über das Kunstwerk
Das Theaterformat Kabuki ist für seine dramatischen Darstellungen bekannt und bildet somit den idealen Hintergrund für dieses Kunstwerk des Künstlers Hidetaka Konishi. Durch den Einsatz der Jahrhunderte alten japanischen Holzschnitt-Technik wird das epische Aufeinandertreffen zwischen zwei dominanten eSport-Teams aus sogenannten Next-Levelern detailliert eingefangen. Hier auf der großen Bühne erfasst der Künstler die Action, wenn Charaktere aus Overwatch durch Meisterspieler zum Leben erweckt werden und vor einer lärmenden Legion von Fans gegeneinander kämpfen. Dieses Kunstwerk zeigt nicht nur den Zenit des Videospiels, sondern auch die wachsende Popularität von eSports-Ligen.
Alles über
SO BRINGEN SICH
NEXT-LEVELER
EIN
BEI DER FRAGE
“SIND SIE EIN
GAMER?”
WIESO SPIELEN NEXT-LEVELER?
Diese Installation symbolisiert das neue und sich stets verändernde Gesicht der Gaming-Community und fordert Sie auf, Ihre Wahrnehmung des Aussehens eines Gamers zu überdenken. Von einem Gelegenheitsspieler, der Spaß mit seiner Familie haben möchte, bis zu einem leidenschaftlichen Spieler, der die Welt es eSports erobern will, gleicht kein Gamer dem anderen. In Wirklichkeit ist das Videospielpublikum eine facettenreiche und umfassende Gruppe, die sich über alle Altersklassen, Geschlechter und sozioökonomischen Schichten erstreckt.
ZUM UMSEHEN