Jump to content
Ein festlicher „Candy Crush“-Nussknacker, umgeben von Schneeflocken, grüßt in die Kamera.

Blog

Festtags-Shopping: Wie Gamer diese Jahreszeit gestalten

Antonio Miller, Research Manager, Activision Blizzard Media

Antonio Miller, Research Manager, Activision Blizzard Media

September 06, 2024

8 Lesezeit

Die Zeit vor den Festtagen 2024 steht bevor, und sowohl Marken als auch Werbetreibende bereiten sich nach den Rekordzahlen des letzten Jahres – Umsätze von 964,4 Milliarden in den USA und 92,7 Milliarden in Großbritannien – auf einen der belebtesten Anstiege beim Shoppen vor. Unter den vielen Segmenten an Konsument:innen stellen Gamer – besonders Mobile-Gamer – eine engagierte und finanziell gut gestellte Zielgruppe dar, der man seine Aufmerksamkeit schenken sollte. Da Millionen von Gamern für die Festtage shoppen gehen, vor allem über mobile Plattformen, erhalten Marken wertvolle Einsichten, wenn sie das Verhalten und die Vorzüge dieser Gruppe verstehen, um effektivere Marketingstrategien zu gestalten, die Konsument:innen dort erreichen, wo sie einen bedeutsamen Teil ihrer Zeit verbringen: in ihren bevorzugten Games.

Shopping-Anstieg unter Gamern

Gamern geht es nicht nur um Unterhaltung, sie sind auch aktive und einflussreiche Einkäufer:innen, vor allem in der Zeit vor den Festtagen. Sowohl in den USA als auch in UK plant und erledigt ein Großteil der Gamer die Festtagseinkäufe frühzeitig und sie übertreffen den Bevölkerungsdurchschnitt oft darin, wie viel sie dabei ausgeben. Dieser Trend wird von ein paar entscheidenden Faktoren vorangetrieben:

  • Starke Bindung: Gamer, vor allem Mobile-Gamer, zeigen in der die Zeit vor den Festtagen vermehrt Aktivität – nicht nur beim Spielen, sondern auch beim Shoppen. Ihre Gaming-Sessions dienen oft zusätzlich als Gelegenheit, Produkte für sich zu entdecken und mit Marken-gestützten Inhalten zu interagieren. Das macht aus Mobile-Gaming eine effektive Plattform für Marken, um Gamer in den Momenten zu erreichen, wenn sie entspannt und engagiert sind und mit größerer Wahrscheinlichkeit auf Werbung reagieren, die zu ihrem Spielerlebnis passt.

  • Erhebliche Kaufkraft: Gamer zeigen eine Bereitschaft, in dieser Zeit des Jahres erhebliche Investitionen zu tätigen, vor allem in den Bereichen, die ihren Interessen entsprechen, etwas Technik, Unterhaltung und digitale Inhalte. Ihre ausgeprägten Kaufabsichten und Bereitschaft, über mobile Plattformen neue Produkte zu entdecken, präsentieren Marken mit der einzigartigen Gelegenheit, während dieser Zeit besonders überzeugend agieren zu können.

Für mehr Perspektive sorgen hier Daten von King-Spieler:innen, ein Paradebeispiel innerhalb der größeren Gaming-Community. 2023 kauften 93 % der King-Spieler:innen in den USA und in UK in der Zeit vor den Festtagen ein – ein deutlich höherer Anteil als im Bevölkerungsdurchschnitt und unter anderen Mobile-Gamern. Außerdem investierten 39 % dieser Spieler 900 $ (USA) und 600 £ (UK) oder mehr aus, was die erhebliche Kaufkraft unterstreicht. (Winterumfrage von Activision Blizzard Media via Toluna Insights, Dezember 2023 (Basis: Erwachsene in den USA, Alter 18+) / (Basis: Erwachsene in UK, Alter 18+))

Wichtige Shopping-Kategorien

Wie andere Konsument:innen auch, kaufen Gamer in der Zeit vor den Festtagen in zahlreichen unterschiedlichen Kategorien ein. Ihre Vorlieben zeigen sich in der Regel jedoch in ihrem eigenen Lebensstil und ihren Interessen.

Die für Gamer wichtigen Kategorien beinhalten:

  • Kleidung und Accessoires: Dies ist eine der wichtigsten Kategorien für Gamer in sowohl den USA (65 %) als auch in UK (63 %).

  • Geschenkgutscheine: Beliebt für ihre Vielseitigkeit, und 57 % der US-Gamer sowie 44 % der UK-Gamer kaufen welche.

  • Spielzeug und Videospiele: 54 % der Gamer in den USA kaufen Spielzeug, 48 % in UK, und ein erheblicher Anteil dieser Investitionen fließen in Videospiele.

Diese Trends legen nahe, das Marken, die diese Kategorien bedienen, sich Gedanken über gelenkte Kampagnen machen sollten, um zu den Kaufgewohnheiten der Gamer zu passen.

Eine Frau blickt während des Shoppings für die Festtage auf ihr Telefon

Bevorzugte Einkaufskanäle

Gamer kaufen über mehrere Kanäle, sie wechseln also nahtlos zwischen Shopping-Erlebnissen online und im stationären Handel. Dieses Verhalten bietet mehrere Berührungspunkte für Marken, um mit ihnen zu interagieren:

  • Online-Shopping: Vorherrschend unter Gamern – 90 % der US-Gamer und 87 % der UK-Gamer shoppen in dieser Zeit online.

  • Stationärer Handel: Mit 86 % der US-Gamer und 80 % der UK-Gamer, die im stationären Handel shoppen, ist dieser Kanal ebenfalls bedeutend, wobei größere Handelsketten und Superstores bevorzugt werden.

Für Marken bedeutet das, dass eine starke Präsenz auf sowohl digitalen als auch physischen Plattformen unerlässlich ist. Ob die Startseite eines Online-Shops optimiert oder Werbeaktionen im Laden verstärkt werden, Gamer da zu empfangen, wo sie shoppen, ist entscheidend für die Maximierung des Engagements.

Timing und frühe Shopping-Trends

Wenn es um die Einkäufe zu den Festtagen geht, gehören Gamer nicht zu den Zögerern. Die Mehrheit beginnt mit ihren Einkäufen weit im Voraus. So werden z. B. 41 % der King-Gamer von dem Wunsch angetrieben, sich die besten Angebote im Vergleich zum Vorjahr zu sichern. Und das sind die wichtigsten Shopping-Zeiten:

  • Frühe Einkäufer: 87 % der King-Spieler in den USA und in UK starten ihre Einkäufe mindestens einen Monat vor den Festtagen.

  • Black Friday und Cyber Monday: Diese Events behalten ihre entscheidende Wichtigkeit, denn 65 % der US-Gamer und 53 % der UK-Gamer nutzen diese Angebote und geben in diesen beiden Zeiträumen erhebliche Summen aus.

Dieses frühe Kaufverhalten zu verstehen, ermöglicht es Marken, ihre Kampagnen zeitlich strategisch auszurichten und so sicherzustellen, Gamer an den entscheidenden Punkten ihrer Shopping-Reise zu erreichen.

Die Macht von Werbung in Spielen

Eine der effektivsten Arten, Gamer in der Festtagszeit zu erreichen, ist Werbung im Spiel. Gamer sind sehr empfänglich für Werbung in ihren Lieblingsspielen, sie ist also ein idealer Kanal für Marken, um ihre Produkte und Dienste zu präsentieren. So entdecken zum Beispiel 72 % der US-Gamer und 67 % der UK-Gamer neue Produkte und Dienste über ihre Smartphones, was zu einer erheblichen Gelegenheit führt, dies während ihrer Gaming-Sessions zu erreichen.

Durch Werbung im Spiel können Marken mit Gamern in einem Kontext interagieren, in dem sie bereits entspannt und engagiert sind, was zu höheren Erfolgsraten bei Erinnerung an gewisse Werbung und Überzeugung führt.

Strategische Erkenntnisse für Marken

Die 2024er Festtagssaison bietet Marken eine einmalige Gelegenheit, mit der Zielgruppe der Gamer in Verbindung zu treten.

Eigenschaften von Gamern:

  • Ausgabefreudig: Sie sind bereit für erhebliche Investitionen bei den Festtagseinkäufen.

  • Shopper auf allen Kanälen: Sie nutzen sowohl Online- als auch stationäre Handelsplattformen.

  • Frühe Planer: Sie starten ihre Einkäufe frühzeitig, vor allem in Zeiten wichtiger Angebotsaktionen.

Werden diese Verhaltensweisen verstanden und wird Werbung im Spiel in die Marketingstrategien für die Festtage integriert, kann eine sehr engagierte Zielgruppe erreicht werden, um bedeutende Ergebnisse zu erzielen. Die Gaming-Community spielt nicht einfach nur herum – sie besteht aus starken Konsument:innen, die die Reichweite Ihrer Marke in dieser Festtagszeit verstärken können.

Über den Autor

Antonio Miller ist Forschungsleiter bei Activision Blizzard Media. In dieser Funktion überwacht er strategische Forschungsinitiativen, die sich auf den Einfluss und die Chancen von Gaming für Werbetreibende weltweit konzentrieren. Bevor er zu Activision Blizzard Media kam, war Antonio Senior Forscher bei NPR, wo er sich auf Marken- und Publikumseinblicke durch die Linse digitaler Audio-Sponsoring-Erlebnisse konzentrierte. Antonio lebt in Los Angeles, Kalifornien, und liebt Live-Musik, Technologie und Reisen zu neuen Orten.

Game Theory

Subscribe to our core insights and news

Game Theory

Subscribe to our core insights and news

DIE NEUESTEN NACHRICHTEN UND INHALTE

ALLE ANSEHEN

Melinda Spence, Head of Global Advertising Insights, Activision Blizzard Media

Melinda Spence, Head of Global Advertising Insights, Activision Blizzard Media

May 01, 2024

Mobile Gaming: The Common Denominator Among All Game Players

In the increasingly diverse world of gaming, reaching unique, valuable audience segments offers a significant opportunity for brands and advertisers.

Jetzt lesen

Antonio Miller, Research Manager of Advertising Insights, Activision Blizzard Media

Antonio Miller, Research Manager of Advertising Insights, Activision Blizzard Media

April 16, 2024

Why Multiplatform Players are More Receptive to Advertising

As the gaming industry continues to take its place in the entertainment ecosystem, understanding the different audience segments becomes increasingly critical for brands looking to tap into this lucrative market.

Jetzt lesen

April 03, 2024

IAB PlayFronts 2024 Recap

The IAB PlayFronts 2024 marked a significant milestone in the digital entertainment sphere, bringing together industry innovators to share insights and chart the future of interactive media for the third year in a row.

Jetzt lesen

ALLE ANSEHEN

Werben Sie mit uns

Heben Sie Ihre Marke mit leistungsstarker Werbung hervor.

Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem legendären Portfolio – darunter das berühmte Candy Crush™, Call of Duty® und World of Warcraft® – ermöglichen wir es Marken, mit Hunderten von Millionen aktiver Nutzer weltweit zu interagieren.

Kontaktieren Sie für Medienanfragen:
abm@activision.com

Schritt 1 von 2

Fangen wir mit den Grundlagen an ...

Candy Crush character

Schritt 2 von 2

Und jetzt erzählen Sie uns bitte, wer Sie sind und woran Sie interessiert sind.

Spyro the Dragon

Ihre Nachricht wurde gesendet.

WIR BLEIBEN IN KONTAKT!

Danke, dass Sie sich bei uns gemeldet haben. Bitte überprüfen Sie Ihr Postfach zu wichtigen Informationen über unsere nächsten Schritte.

Overwatch Starcraft