mit uns
Blog
10 Lesezeit
Werbeformate und -strategien passen sich ständig an und werden durch veränderte Mediengewohnheiten, Kanaltrends und Messanforderungen zum Wandel getrieben. Gleichzeitig ist es für Marken wichtiger denn je, die Nuancen ihrer Zielmärkte zu verstehen, wenn sie diese bei einem zunehmend fragmentierten Publikum erreichen möchten. Werbung in Spielen ist zu diesem Zweck ein natürlicher Verbündeter, da Untersuchungen gezeigt haben, dass Verbraucher:innen aller Altersgruppen, Lebensphasen und Interessen Spiele spielen.
Der Werbekanal in Spielen hat sich als dynamische Lösung mit ansprechenden Formaten etabliert, die die Aufmerksamkeit der Spieler:innen auf sich ziehen, ohne ihr Erlebnis zu stören.
Marken, die die gewaltigen Möglichkeiten der Werbung in Spielen nutzen möchten, sollten sich drei der beliebtesten Anzeigenformate zuwenden, individualisierte Partnerschaften in Betracht ziehen und die heutigen idealen Ansätze für die Erstellung erfolgreicher Werbekampagnen in Spielen kennen.
In-Game-Werbung platziert Marketingbotschaften in Videospielen und erscheint in verschiedenen Formen, etwa statisch, animiert, interaktiv oder immersiv. Dies kann auch in Form von Markenintegrationen und individualisierten Partnerschaften erfolgen, die auf Ereignisse und Anlässe im Spiel zugeschnitten sind.
Wenn sie gut gemacht ist, kann In-Game-Werbung aktiv involvierte Spieler:innen auf unaufdringliche Weise erreichen und ein Erlebnis bieten, das die Spielumgebung ergänzt.
In-Game-Werbung kann auf jeder Spieleplattform erscheinen – einschließlich PC und Konsole – wobei mobile Spiele aufgrund des einfachen Zugangs, des Angebots an kostenlosen werbefinanzierten Spielen und der Synergie mit kürzeren Spielsitzungen am beliebtesten sind. Angesichts der Tatsache, dass 64 % der mobilen Spieler:innen seit über fünf Jahren mobil spielen, ist es offensichtlich, dass mobiles Spielen nicht nur ein vorübergehender Trend ist, sondern ein fester Aspekt der modernen Spielelandschaft.
Zu einigen Strategien gehört belohnende Werbung, bei der den Spieler:innen im Austausch für ihre Zeit und Aufmerksamkeit ein bedeutender Anreiz im Spiel gewährt wird. Solche sogenannten Rewarded Ads werden sowohl von Spieler:innen bevorzugt, als auch mit größerer Wahrscheinlichkeit in ihrer Gesamtheit angesehen.
Werbung in Spielen bietet Marken unübertroffene Möglichkeiten, mit hochengagierten Zielgruppen in Kontakt zu treten. Durch Nutzung des immersiven Charakters von Spielen können Marken ihre Botschaften so integrieren, dass das Spielerlebnis verbessert wird, anstatt es zu stören.
Unter den vielen Arten von Werbeformaten gibt es drei, die am beliebtesten sind: Opt-In-Videowerbung, unterbrechungsfreie digitale Werbetafeln und Interstitials, die jeweils einen einzigartigen Wert und Interaktionsmöglichkeiten für Werbetreibende bieten, die Spieler:innen effektiv erreichen möchten.
Diese Werbung ist optional und bietet Spieler:innen, die sich für das Ansehen entscheiden, in der Regel Belohnungen. Belohnungen werden von Gamern allgemein geschätzt, was Opt-in-Videowerbung zu einem effektiven Format macht, das in allen Spieler:innen-Segmenten Anklang findet. Opt-in-Videowerbung kann vor dem Start eines Spiels, zwischen den Levels oder während natürlicher Spielpausen geschaltet werden. Die Videos können unterschiedlich lang sein, wobei die meisten Marken mit Längen zwischen 6 und 90 Sekunden Erfolg haben.
Bindet Spieler:innen ein, die sich bereitwillig dafür entscheiden, was zu einer positiven Aufnahme führt.
Hohe Abschlussquoten aufgrund des Anreizes durch Belohnungen.
Effektiv für verschiedene Spieler:innen-Demografien und Spieltypen.
Der erste Eindruck zählt! Achten Sie darauf, eine ansprechende Sprache und ein kreatives Design zu verwenden, das die Spieler:innen sofort fesselt und sie einlädt, sich dafür zu entscheiden.
Stellen Sie sicher, dass die angebotene Belohnung als wertvoll wahrgenommen wird, da dies den Erfolg der Anzeige maßgeblich beeinflusst.
Beste Ansätze: Stellen Sie sicher, dass die Belohnung wertvoll und relevant für die Spieler:innen ist, halten Sie die Werbelänge kurz und ansprechend und fügen Sie sich nahtlos in das Thema und den Stil des Spiels ein. Werbung sollte um die 30-Sekunden-Marke herum übersprungen werden können, aber zu 100 % freiwillig bleiben. Dies wird von den Spieler:innen bevorzugt und erzielt immer noch hohe Abschlussquoten auf.
Spiel: Call of Duty: Mobile
Unterbrechungsfreie digitale Werbetafeln sind nahtlos in die Spielumgebung integrierte Anzeigen, die oft in realistischen Umgebungen wie Sportstadien oder Stadtlandschaften erscheinen. Diese Werbung verbessert den Realismus und hält die Immersion aufrecht, ohne das Gameplay zu unterbrechen.
Natürlich in die Spielumgebung integriert.
Verbessert die Immersion und das Spielerlebnis der Spieler:innen.
Steigert die Markenerinnerung durch wiederholten Kontakt.
Erreicht schwer zugängliche, engagierte Zielgruppen.
Ermöglicht präzises Steuern anhand von Spieldaten.
Stellen Sie eine effektive Messung sicher, indem Sie fortschrittliche Analysen nutzen, um die Auswirkungen zu verfolgen.
Maximieren Sie die Kreativität innerhalb der Ästhetik des Spiels, um sie an die Umgebung anzupassen.
Bewahren Sie die Immersion, während Sie mit interaktiven Techniken experimentieren, um das Engagement zu steigern.
Rotieren und aktualisieren Sie die Werbung regelmäßig, um Anzeigenmüdigkeit zu vermeiden und das Interesse der Spieler:innen aufrechtzuerhalten.
Beste Ansätze: Platzieren Sie Werbung in stark frequentierten Bereichen im Spiel, verwenden Sie auffällige und relevante Werbemittel und aktualisieren Sie Inhalte regelmäßig, um das Interesse der Spieler:innen aufrechtzuerhalten. Wenn möglich, nutzen Sie die Interaktionen im Spiel mit der digitalen Werbetafel, die dann die Spieler:innen weiter belohnen oder begeistern können.
Interstitials sind Vollbildanzeigen, die die gesamte Spieloberfläche abdecken und in der Regel an natürlichen Übergangspunkten wie zwischen den Levels oder während einer Pause erscheinen. Es handelt sich um erzwungene Anzeigen unterschiedlicher Länge, die statisch oder als Video geschaltet sein können.
Das Vollbildformat macht diese Werbung sehr aufmerksamkeitsstark und sorgt für maximale Sichtbarkeit.
Flexibel in der Länge.
Effektiv bei der Förderung unmittelbarer Interaktionen.
Beeinflussen Sie das Spieler:innen-Erlebnis, indem Sie passende Momente für diese Art der Anzeigenplatzierung berücksichtigen, da diese Form auch als störend wahrgenommen werden kann.
Verringern Sie das Risiko negativer Empfindungen, indem Sie sicherstellen, dass die Inhalte sehr ansprechend und relevant für die Spieler:innen sind.
Vermeiden Sie eine übermäßige Nutzung, um einen Abbruch oder das Aussteigen von Spieler:innen zu verhindern, insbesondere indem Sie Anzeigen an natürlichen Übergangspunkten platzieren.
Beste Ansätze: Verwenden Sie sie sparsam, um Frustration bei den Spieler:innen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Anzeigengestaltung ansprechend und relevant ist, und platzieren Sie Anzeigen an logischen Unterbrechungspunkten im Spiel.
Individualisierte Partnerschaften stellen eine leistungsstarke Strategie für Marken dar, um ihre Verbindung zu den Spieler:innen zu vertiefen, indem Marken direkt in die Erzählung und das Umfeld des Spiels integriert werden. Diese maßgeschneiderten Kooperationen schaffen immersive und interaktive Erlebnisse, die über traditionelle Werbung hinausgehen und einzigartige Möglichkeiten für Engagement und Markenerinnerung bieten.
Spiel: Candy Crush Saga
Die Markenintegration bietet Marken die einzigartige Möglichkeit, nahtlos Teil des Spielerlebnisses zu werden und ihre Botschaft in die Struktur des Spiels einzubetten. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Publisher können Marken Integrationen schaffen, die die Erzählung verbessern und bei den Spieler:innen großen Anklang finden.
Ein Paradebeispiel dafür, was eine starke Zusammenarbeit erreichen kann, ist die Arbeit von Starcade Studios, dem hauseigenen Kreativteam von Activision Blizzard Media. Mit einem Hintergrund in Spieldesign und -entwicklung hat Starcade Studios Partnerschaften mit Marken aus den Bereichen Unterhaltung, Einzelhandel, Konsumgüter und mehr geschlossen, um individualisierte Erlebnisse in der Spielwelt zu schaffen, die sich wie eine natürliche Erweiterung des Spiels anfühlen.
Dieser Ansatz stellt sicher, dass Markenbotschaften in die DNS des Spiels eingewoben sind und ein erhöhtes Engagement bieten, ohne das Spielerlebnis zu stören.
Individualisiertes kreatives Design verbessert die Markenintegration mit maßgeschneiderten Spielinhalten, die sich sowohl für das Publikum des Spiels als auch für die Identität der Marke nahtlos anfühlen. Ganz gleich, ob es sich um die Entwicklung von Markencharakteren, exklusiven Gegenständen im Spiel oder vollständig zugeschnittene interaktive Erlebnisse handelt, individualisierte Kreativität, die vom Kampagnenstart an konzipiert wird, hilft dabei, eine tiefere, persönlichere Verbindung zu den Spieler:innen aufzubauen.
Durch strategische Partnerschaften mit Marken wie Prada Candy, Maybelline New York und anderen hat Starcade Studios maßgeschneiderte spielbare Inhalte entwickelt, die nicht nur das Gameplay verbessern, sondern auch nahtlos mit den Zielen der Marke übereinstimmen. Dazu gehört das ganze Spektrum, von exklusiven Gegenständen im Spiel, die die Spieler:innen schätzen, bis hin zu interaktiven Elementen, die das Spielerlebnis bereichern.
Das Gaming-Publikum ist vielfältig und hat unterschiedliche Vorlieben für Werbung in Spielen. Sehr engagierte Spieler:innen, die sich stark mit der Gaming-Community identifizieren, reagieren am besten auf Werbung von den bevorzugten Gaming-IPs. Diese Spieler:innen schätzen Werbung, die auf ihre Lieblingsspiele abgestimmt ist und ihr Erlebnis verbessert, anstatt es zu stören. Wenn Marken mit beliebten Gaming-IPs zusammenarbeiten, nutzen sie diese tiefe Verbindung, was zu einer positiven Markenwahrnehmung und einem erhöhten Engagement führt.
Doch trotz ihrer unterschiedlichen Geschmäcker bevorzugen alle Spieler:innen gleichermaßen nicht-störende, belohnende Werbung. Sie sind empfänglicher für Werbung, die sich nahtlos in die Spielumgebung integriert, ohne das Gameplay zu unterbrechen.
Es ist wichtig, diese Präferenzen zu verstehen. Spieler:innen aller Spielstufen wünschen sich Werbung, die ihr Engagement respektiert, einen Mehrwert bietet und sich natürlich in ihre Spielsitzungen einfügt. Indem sie auf diese Wünsche eingehen, können Werbetreibende effizientere und geschätztere Werbestrategien in Spielen entwickeln.
Wenn Sie nun Ihre Zielgruppe und die Bandbreite der verfügbaren Werbeformate kennen, finden Sie hier einige Möglichkeiten, wie Sie mit einer Werbekampagne in Spielen mehr Erfolg erzielen können.
Wählen Sie Spiele aus, die den Interessen und demografischen Merkmalen Ihrer Zielgruppe entsprechen. Zum Beispiel könnte ein mobiles Sportspiel oder ein Ego-Shooter wie Call of Duty: Mobile ideal sein, um ein junges männliches Publikum zu erreichen, während Knobelspiele wie Candy Crush eine breitere Bevölkerungsgruppe, einschließlich Eltern, ansprechen.
Entwerfen Sie Werbung, die den individuellen Anforderungen der Plattform entspricht. Für mobile Spiele bedeutet dies, kurze, ansprechende Werbevideos oder benutzerdefinierte Anzeigenblöcke zu entwickeln, die zum Erscheinungsbild des Spiels passen. Es kann auch bedeuten, die Key Performance Indicators (KPIs) einer Kampagne klar festzulegen, bevor in kreative Inhalte investiert wird, um die Rendite zu maximieren.
Stellen Sie sicher, dass die Werbung das Gameplay nicht stört oder den Fortschritt der Spieler:innen beeinträchtigt. Belohnende Werbevideos, die den Spieler:innen im Austausch für das Ansehen etwas Wertvolles bieten, sind ein Paradebeispiel für ein unaufdringliches Anzeigenformat.
Werbung in Spielen ist ein leistungsstarkes Instrument, um auf dynamische und flexible Weise ein hoch engagiertes Publikum zu erreichen. Durch die Nutzung beliebter Werbeformate können Marken für beide Seiten vorteilhafte Werbeerlebnisse schaffen, die bei den Spieler:innen Anklang finden.
Individualisierte Partnerschaften und integriertes Branding bieten noch mehr Möglichkeiten für Innovation und Engagement. Da sich die Gewohnheiten des Medienkonsums ständig weiterentwickeln, bleibt Werbung in Videospielen eine wichtige Strategie, um mit den Zielgruppen in Kontakt zu treten, wo sie am aktivsten und engagiertesten sind.
Brian Janelli ist Head of Design und Creative Director bei Activision Blizzard Media. Brian ist auf die Erstellung dynamischer Werbeerlebnisse spezialisiert und verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Gestaltung wirkungsvoller, individualisierter Kampagnen, die bei Zielgruppen auf allen Plattformen Anklang finden. Brians Arbeit findet weltweite Anerkennung, wie unter anderem Auszeichnungen bei den Mobile Excellence Awards, MMA Smarties und The Drum zeigen. Vor seiner jetzigen Position leitete er ein globales Kreativteam bei AdColony, wo er mit großen Marken aus verschiedenen Branchen wie Automobil, Unterhaltung und Finanzen zusammenarbeitete, um bahnbrechende Werbelösungen zu entwickeln.
Werben Sie
mit uns
Fangen wir damit an, uns zu verbinden
In the increasingly diverse world of gaming, reaching unique, valuable audience segments offers a significant opportunity for brands and advertisers.
As the gaming industry continues to take its place in the entertainment ecosystem, understanding the different audience segments becomes increasingly critical for brands looking to tap into this lucrative market.
The IAB PlayFronts 2024 marked a significant milestone in the digital entertainment sphere, bringing together industry innovators to share insights and chart the future of interactive media for the third year in a row.